Kindermuseum

Schloss Schönbrunn

Kindermuseum Schloss Schönbrunn

Anhand eines Zeitrades erfahren die Besucher:innen den Unterschied zwischen Kaiserkindern und Kindern aus dem Volk.

Kinder können mit den Spielsachen von anno dazumal spielen, die Fächersprache - eine tolle Geheimsprache - erlernen oder die kaiserliche Tafel decken!
Wenn Sie an einer Themenführung teilnehmen, erfahren Sie viel Interessantes und Lustiges von damals: Welche Nahrungsmittel kannte man zu Kaisers Zeiten? Wie lange gibt es das Schloss Schönbrunn bereits und war es immer schon so groß? Auf jeden Fall können sich die Kinder im Anschluss selbst als Prinz oder Prinzessin verkleiden.

Im Kindermuseum Schloss Schönbrunn gibt es so einiges über das Alltagsleben der Kaiserkinder zu entdecken:

  • Wie kleidete man sich?
  • Wie wurde der kaiserliche Tisch gedeckt?
  • Wie war's um die Hygiene bestellt? 

Preis*

 
Erwachsene€ 12,00
Kinder (3 - 18 Jahre)€ 12,00
Menschen mit Behinderung€ 11,00
Kindergruppe (3 - 18 Jahre)€ 8,00

*Saisonale Preisänderungen vorbehalten

WICHTIGE HINWEISE

  • Dieses Ticket ist mit FIXEN EINLASSZEITEN versehen. Es kann bei hohem Besucheraufkommen zu Wartezeiten kommen, sichern Sie sich deshalb vorab Ihre gewünschte Einlasszeit durch den Kauf eines Onlinetickets.
  • Die BEHINDERTENERMÄSSIGUNG bekommen Sie mit einem gültigen Ausweis. Für die Begleitperson von blinden bzw. im Rollstuhl geführten BesucherInnen gilt freier Eintritt, vorausgesetzt eine Begleitperson ist im Ausweis vermerkt.

SCHÜLER:INNEN-GRUPPEN

Schüler:innen-Gruppen (ab 10 Schüler:innen) müssen eine ausgefüllte Bestätigung mit Unterschrift und Schulstempel der Schule vorlegen (FORMULAR ZUM DOWNLOAD).

Besuch mit mehr als 10 Personen?

Weiterführende Seiten

Schloss Schönbrunn Mobile App

Schönbrunn

Mobile App